Je komplexer die Gesellschaft, desto größer der Zusammenbruch

Katastrophale Zusammenbrüche komplexer Systeme und Gesellschaften ziehen sich wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte. Die Maya verließen zwischen 800 und 900 n. Chr. die meisten ihrer Städte. Wohnhäuser, Gärten, Äcker und Tempel wurden von Dschungel überwuchert. Im Industal gab es bereits zweitausend Jahre v. Chr. eine blühende Zivilisation, mit Städten deren Einwohnerzahl insgesamt auf … Weiterlesen …

Capsaicin – Das Gesunde am scharfen Essen

Obwohl es uns manchmal im wahrsten Sinne des Wortes die Tränen in die Augen treibt, sind die meisten Menschen scharfem Essen durchaus zugeneigt. Chilli und Co. verbessern aber nicht nur den Geschmack von Speisen und sorgen für wohlige Wärme im Körper, sondern sie bringen auch ganz handfeste Gesundheitsvorteile mit sich. Für das „scharfe“ oder „heiße“ … Weiterlesen …

160.000 Jahre Menschheitsgeschichte – Wir sind, was wir schon immer waren

Die ältesten unwidersprochen dem „modernen“ Menschen zugesprochenen Fossilien sind ca. 160.000 Jahre alt. Die genetische Trennung zwischen dem Menschen und unseren nächsten Verwandten im Tierreich, den Bonobo-Schimpansen, passierte vor ca. 5 bis 7 Millionen Jahren. Im Vergleich dazu wirkt das Alter dessen was wir als Zivilisation bezeichnen, wie ein Tagestrend auf Twitter. Trotz des Abstandes … Weiterlesen …