Was in einer Krise zuerst fehlen würde

Egal welcher Art von Krise unsere Gesellschaft begegnen mag (hoffentlich überhaupt keiner!), eines haben alle Szenarien gemeinsam: Es gibt bestimmte Dinge, die praktisch schlagartig nicht mehr ohne weiteres verfügbar wären. Manches davon ist für jeden offensichtlich, anderes mag vielleicht überraschen. Wer auf Notfälle vorbereitet sein möchte, sollte die folgende Liste jedenfalls gut kennen. Saatgut Es … Weiterlesen …

Der richtige Weg, neue Gewohnheiten zu formen

Regelmäßige Gewohnheiten sind ein gut geeignetes Mittel gegen Produktivitätsprobleme und Prokrastination. Viele berühmte Vorbilder zeigen, dass die Entwicklung „guter“ Gewohnheiten und Rituale einen wichtigen Schlüssel zum Erfolg darstellen. Wirft man zum Beispiel einen Blick auf die Arbeitsweisen und Tagesabläufe berühmter Schriftstellerinnen und Schriftsteller, dann zeigt sich, dass ein beachtlicher Teil von den „Top 100“ der … Weiterlesen …

Gebraucht ist besser als Neu!

Es gibt drei ganz einfache Gründe, warum es sich lohnt, ab und zu mal nach den „guten alten Dingen“ zu schauen: Umweltschutz Egal ob Autos, Haushaltsgeräte, Möbel, Werkzeug oder Maschinen, alles was weggeworfen wird, trägt (selbst bei guter Recycling-Quote nicht nur zum Wachsen unserer Müllberge bei. Viel wichtiger ist, dass für den Ersatz wiederum neue … Weiterlesen …

Muss Milch wirklich unbedingt pasteurisiert werden?

Praktisch jeder ausgebildete Affineur wird ohne zu zögern bestätigen: Guter Käse wird aus Rohmilch gemacht. Alles andere ist seelenlose Massenware. Aber auch von Konsumentinnen und Konsumenten hört man durchaus immer öfter, dass ihre „Unverträglichkeit“ im Zusammenhang mit Milchprodukten erstaunlicherweise Urlaub zu machen scheint, wenn sie Rohmilch oder Produkte daraus zu sich nehmen. Eine mögliche Erklärung … Weiterlesen …

Bio-Produkte sind reicher an Vitaminen und Nährstoffen

Lebensmittel ohne gentechnisch veränderte Bestandteile, ohne Pestizide und Herbizide, sind besser für die Umwelt und für unsere Gesundheit. So viel ist heutzutage weitestgehend unumstritten. Wenn es um den Gehalt an Nährstoffen geht, werden konventionelle Produzenten allerdings nicht müde, zu behaupten ihre Produkte wären gleichwertig. Wenn man Kühe permanent in einem Stall hält (bestenfalls mit ein … Weiterlesen …

Wie groß muss ein Selbstversorgergarten sein?

Kann ich mich aus meinem eigenen Garten bzw. von meinem Grundstück ernähren? Habe ich genügend Fläche? Ein Fragenkomplex mit dem sich gerade Anfängerinnen und Anfänger häufig schier endlos herumplagen. Ein Grund dafür könnte sein, dass der individuelle Platzbedarf hochgradig unterschiedlich ausfällt und von einer Vielzahl schwer kalkulierbarer Faktoren abhängt: Lokales Klima In tropischen Ländern fällt … Weiterlesen …